Divi 5 hat ein komplettes Make-over erhalten und überzeugt mit einem frischen, modernen Layout und verbesserter Performance. Die neue Version 5 ist keine Weiterentwicklung von Divi 4, sondern wurde komplett neu entwickelt. In diesem Beitrag teile ich mit dir meine Erfahrungen mit Divi 5 und gebe dir eine Übersicht über neue Funktionen (nicht vollständig). Und natürlich berichte ich dir über das, was noch nicht rund läuft mit Divi 5.
Du kannst hier den aktuellen Changelog von Divi 5 einsehen.
Dieser Beitrag wird regelmäßig ergänzt.
Zuletzt aktualisiert am 22.08.2025
Wichtig: in diesem Beitrag geht es nur um eine Übersicht zum Divi 5. Insbesondere werden die neuen Funktionen hier nur kurz vorgestellt, aber nicht erklärt. Dazu wird es gesonderte Tutorials geben. Sobald ich sie habe, werden sie hier natürlich auch verlinkt!
Geht das Layout beim Wechsel von Divi 4 zu Divi 5 kaputt?
Ganz klares Nein. Ich habe bereits vor einigen Wochen meine eigene Website umgestellt und das ging sehr problemlos. Vielleicht musst du kleinere Anpassungen machen, aber das hält sich im Rahmen. Du musst allerdings wissen, dass es auch Plugins gibt, die noch nicht mit Divi 5 kompatibel sind und nicht mehr funktionieren. Der Divi-Migrator leistet hier gute Dienste und du wirst bei der Umstellung eine Übersicht erhalten, welche Plugins evtl. noch nicht kompatibel sind und kann jederzeit zu Divi 4 zurückkehren.
Grundsätzlich empfiehlt es sich natürlich, vor der Umstellung ein Backup deiner Seite zu machen. Ich habe Divi 5 in einer Staging-Umgebung getestet – damit bist du immer auf der sicheren Seite.
Wie lange ist die Einarbeitungszeit?
Wenn du schon mit Divi 4 vertraut bist, wird dir die Umstellung sehr leicht fallen. Das Builderlayout hat sich zwar komplett verändert, dennoch sind einige Kernelemente gleich geblieben oder haben nur ein frischeres Design erhalten:
- Vertraute Elemente wie Sektionen (blau), Zeilen (grün) und Module (schwarz) sind geblieben. Auch die kleine Werkzeugleiste beim Mouseover ist noch da – sie hat sich nur minimal verändert. Am meisten Verwirrung gibt es, weil das Symbol zum Verschieben eines Elements nicht mehr da ist. Dieses brauchst du allerdings auch nicht mehr, denn wenn du mit der Maus über ein Element fährst, erscheint das Verschiebesymbol und du kannst es wie gewohnt neu platzieren.
- Ansichten wie beim Zeilen oder Module einfügen haben sich im Design verändert, sind aber im Kern gleich geblieben.
- Gleiches gilt für die Module selbst. Du findest hier nach wie vor den vertrauten Aufbau mit Inhalt, Design und Fortgeschritten. Auch hier ist das Layout modernisiert und es sind neue Funktionen hinzu gekommen.
- Weitere Funktionen sind bequem über die linke Seitenleiste erreichbar oder aber oben in der Leiste untergebracht – kein langes Suchen mehr.
Du siehst also, du wirst dich sofort zurechtfinden, weil viele „alte“ Elemente noch vorhanden sind. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich beim näheren Hinsehen einiges verändert hat. Wenn du die drei Punkte in der kleinen Werkzeugleiste anklickst wirst du sehen, dass es dort unfassbar viele neue Optionen gibt.
Und natürlich darfst du dich nach und nach in die neuen Funktionen einarbeiten.
Was ist anders?
Nun, es hat sich beim Divi 5 natürlich viel verändert – siehe auch die Vorstellung der neuen Funktionen weiter unten. Hier will ich einfach ein paar Kleinigkeiten noch erwähnen:
- Du wirst beim Anlegen einer Seite nicht mehr gefragt, ob du deine Seite neu erstellen oder ein Layout auswählen möchtest. Die Funktion gibt es aber weiterhin: einfach das blaue Pluszeichen oben links anklicken.
- Wenn der Builder aktiv ist, werden automatisch Menü und Footer ausgeblendet, wenn sie mit dem Theme-Builder erstellt wurden. Das vergrößert den Arbeitsbereich. Du kannst sie jetzt allerdings auch nicht mehr direkt von der Seite aus bearbeiten, sondern musst über den Theme-Builder gehen.
- Abstände kannst du nur noch im Modul selbst verändern; vorher war es möglich, mit der Maus im Builder die Abstände zu vergrößern oder zu verkleinern. Ich weiß nicht, ob das von Elegantthemes so gewollt ist, oder ob sie es noch ergänzen. Ich kann mir vorstellen, dass viele es vermissen werden.
- Es ist nicht mehr notwendig, bei Änderung der einzelnen Module extra zu speichern, das passiert jetzt automatisch.
- Die mobile Bearbeitung ist deutlich bequemer geworden, du kannst über die ober Menüleiste schnell zwischen den Ansichten wechseln und dort deine Anpassungen machen.
- Endlich: „undo“ im direkten Zugriff. Du kannst jetzt mit einem Klick in der oberen Menüleiste deine letzte Aktion rückgängig machen. Natürlich steht dir zusätzlich noch die History zur Verfügung.
- Divi lädt jetzt nur noch 1 Mal! Divi 4 hatte die Eigenart, die Seite nach dem Aktivieren des Builders noch ein 2. Mal nachzuladen – das ist endlich behoben.
- Für alle, die gerne im Dark-Mode arbeiten: einfach in der oberen Menüleiste umschalten.
- Momentan gibt es für das Divi 5 noch keine deutsche Übersetzung; alle Elemente und Module sind auf englisch.
Hier ein paar Screenshots:
Wann kann ich Divi 5 nutzen?
Obwohl Divi 5* in der Alpha-Phase bereits stabil läuft, empfiehlt Elegantthemes noch nicht die Umstellung einer produktiven Seite. Für neue Seiten wird es bereits empfohlen.
Ich selbst habe meine eigene Website ungeachtet dieser Empfehlung – weil ich es halt auch nicht abwarten konnte 😉 – schon vor einer Zeit umgestellt und neue Kundenprojekte erstelle ich bereits mit Divi 5.
Und ja, es gibt noch Probleme mit Divi 5.
Bugs und Kompabilität
Für das Divi 4 gibt es ja reichlich Plugins zur Erweiterung der Funktionen. Ich selbst habe (bzw. hatte) hier einige Plugins von Divi Gear im Einsatz, die zum Zeitpunkt meiner Umstellung noch nicht mit Divi 5 kompatibel waren. Hier musste ich also Inhalte teilweise neu erstellen, weil sie einfach nicht mehr angezeigt wurden. Wie bereits erwähnt, wird der Migrator dir hier aber eine Übersicht geben und dann kannst du entscheiden, ob du mit Divi 5 starten möchtest.
Außerdem hat mein selbst gebauter Blogfilter nicht mehr funktioniert, den ich über das Tabmodul erstellt hatte. In jedem Tab war ein Shortcode für eine Blogkategorie – dieser Shortcode wurde nicht mehr erkannt. Das bedeutet aber nicht, dass Shortcodes grundsätzlich nicht in Divi 5 funktionieren. Auch das Inhaltverzeichnis in meinen Blogbeiträgen wird mit einem Shortcode eingefügt.
Bekannte Bugs / Inkompabilitäten:
- Der Bug, der mich grad am meisten nervt ist, dass Kommentare unter Blogbeiträgen nicht mehr angezeigt werden, wenn das Bloglayout mit dem Theme Builder erstellt wurde. Das ist der Grund, warum hier jetzt grade das Standard-Layout angezeigt wird.
- Aktuell habe ich auch Probleme mit dem Texteditor; Buchstaben wechseln die Position beim Schreiben, es werden Leerzeichen gelöscht. Erst dachte ich, es sei ein Problem meiner Tastatur, es liegt aber wohl beim Texteditor selbst. Gelöst!
- Auch Designs mit Parallaxen können Probleme machen; so hatte ich einen Header mit einem Parallax in der Hero-Section, was mein Bloglayout gestört hat. Nichts, was man in Verbindung bringen würde.
- Interaktionen, die per Klick getriggert werden, funktionieren aktuell nicht mit dem Button – da gibt es den Fehler, dass dies ein Neu-Laden der Seite auslöst; somit erstmal unbrauchbar. Workaround: einen „Button“ mit dem Text- oder Blurb-Modul nachbauen. Das funktioniert gut.
- Konflikt mit dem Plugin WP Fastest Cache – verschießt leider dein Layout
Ich habe mich ganz bewusst entschieden, auf Divi 5 umzustellen und solange eine Software noch in der Alpha-Phase ist, kann sowas immer passieren. Insgesamt läuft Divi 5 aber wirklich stabil und es macht sehr viel Spaß, damit zu arbeiten.
Divi 5 – neue Funktionen
Globale Variablen (Zahlen, Farben, Schriftarten usw.)
Ich liebe die neuen Variablen, sie machen Anpassungen für die gesamte Website so viel einfacher! Hier kannst du auch einstellen, was du vorher im Theme Customizer gemacht hast oder in den Theme-Einstellungen. Hier ein kleiner Blick auf die Variablen, die ich gerne nutze. Es gibt noch weitere, die nach und nach ergänzt werden.

Numbers
Der Name ist zunächst etwas verwirrend, sagt aber nichts anders, als dass du eben Zahlenwerte vorgeben kannst, die du dann als dynamischen Inhalt verwendest für Schriftgrößen, Borderraduis, Abstände usw. Du kannst hierbei Werte in px, %, em, rem, vw, clamp und viele andere verwenden.

Zuordnen kannst du die Variablen überall, wo du in den Moduleinstellungen Werte eingeben kannst. Du erkennst es an diesem Symbol (erscheint beim Mouseover):

Farben
Das Farbenmanagement hat in Divi 5 ein neues Level erreicht. Du hinterlegst bei Colors ganz bequem dein Farbenkonzept und kannst es wie gewohnt in allen Modulen nutzen. Dabei kannst du auch im Modul wo nötig noch eine Transparenz hinzufügen, ohne die globale Farbe selbst zu verändern. Ich finde das so jetzt wesentlich einfacher und übersichtlicher als die alten globalen Farben. Top!

Schriftarten
Auch deine Schriften kannst du jetzt ganz bequem über dynamische Inhalte zuordnen. Am besten speicherst du deine Einstellungen im Preset deiner Module, so dass du die dynamischen Inhalte nicht immer manuell zuordnen musst.
Neue Zeilenfunktionen und -einstellungen

Wow – es gibt jetzt viel mehr Layout- und Einstellungsmöglichkeiten in Zeilen. Das erspart dir künftig viel Kopfzerbrechen. Denn wo du vorher nur mit CSS Anpassungen machen konntest, kannst du das jetzt ganz einfach mit einem Klick in den Einstellungen. Um ein paar zu nennen:
- Inhalte der Zeile oben, mittig, unten ausrichten
- die Anzeigerichtung in der mobilen Ansicht anpassen
- Spalten nebeneinander anzeigen lassen in der mobilen Ansicht
- bis zu 8 Spalten in einer Zeile
- neue Zeilen innerhalb einer Zeile einfügen, sog. nested rows (meine Lieblingsfunktion :))
Divi 5 Loop Builder
Hast du dir jemals gewünscht, Divi hätte noch andere Layoutmöglichkeiten für die Blogübersicht? Ab sofort kannst du dir dein eigenes Bloglayout gestalten. Der Loop Builder machts möglich. Du kannst ein Beispiellayout erstellen mit deinen gewohnten Modulen (Bild, Text usw.). Über dynamischen Content in Verbindung mit der Loopfunktion werden deine Bloginhalte geladen und fertig ist dein eigenes Blogdesign.
Natürlich geht das nicht nur mit dem Blog, dass ist nur die Funktion, auf die ich schon so lange warte 😉
Schneller Wechsel zwischen Desktop- und Mobiler Ansicht

Das responsive Design geht mit Divi 5 nun auch viel effektiver. Ganz zentral oben mittig in der Bearbeitungsleiste kannst du zwischen den verschiedenen Ansichten wechseln. Top!
Breadcrumps

Sobald du die Einstellungen aufrufst, egal ob für eine Sektion, Zeile oder Modul findest du ganz oben nun einen Pfad, wo du dich befindest. Du kannst mit einem Klick innerhalb dieses Pfades ganz einfach navigieren und so z.B. die Zeileneinstellungen aufrufen.
Interaktionen

In den erweiterten Moduleinstellungen findest du „Interaktionen“. Hier kannst du festlegen, was passiert, wenn geklickt wird, mit der Maus über ein Element gefahren wird oder auch was passiert, wenn beim Scrollen ein bestimmter Bereich erreicht wird. Hier gibt es viele schöne Einsatzmöglichkeiten. Besonders zu erwähnen ist hier die Möglichkeit ein Popup erscheinen zu lassen – z.B. ein Optin-Formular oder auch Kontaktformular.
Welches Plugin kannst du damit zukünftig sparen?
Tipp: Zu den Interaktionen, gibt es einen Blogbeitrag, wie du mit Divi 5 einen Filter für Blogkategorien erstellen kannst.
Layers – Ebenenansicht

Grundsätzlich kannst du alle Elemente (Sektionen, Zeilen oder Module) direkt im Builder verschieben. Und sind wir ehrlich: das Verschieben eines Elements über die Seite hinweg kann echt nerven .. wie oft scrollt die Seite einfach nicht weiter oder das Element landet woanders als geplant. Das wird jetzt einfacher mit der neuen Ebenenansicht. Die kannst du einfach über die linke Seitenleiste öffnen und dann dein gewünschtes Element ganz einfach dahin verschieben, wo du es haben möchtest. Hier ist es allerdings sinnvoll, wenn du allen Sektionen, Zeilen und/oder Modulen eine Bezeichnung im Admin-Label gibst – denn sonst ist es auch hier ein Blindflug.
Tatsächlich habe ich bisher die Admin-Labels eher nicht beachtet, werde das der Einfachheit halber aber jetzt mit ausfüllen.
Group Module

Das Group-Modul fügt einfach gesagt alle Elemente innerhalb einer Gruppe in einer Einheit zusammen. Du klickst auf das Group Modul und kannst dann anschließend wie gewohnt die weiteren Module einfügen und bearbeiten. Du erkennst das Group-Modul am grauen Rahmen (statt schwarz bei den Modulen). Vorteile einer Gruppierung: alle Elemente kannst du über die Groupeinstellungen ausrichten, du kannst die Einheit einfach animieren und natürlich auch kopieren und in der Bibliothek speichern.
- Tutorial zum Group Module
Group Carousel

Juhuuu! Endlich hat Divi eine vernünftige Carousel Funktion an Board. Der alte Slider hat leider nur genervt. Das Group Carousel basiert auch auf der Gruppenfunktion. Du kannst hier nach Herzenslust dein Design gestalten, ohne Einschränkungen.
Post Carousel

Und eine noch lang erwartete neue Funktion: du kannst nun ganz einfach deine Blogbeiträge in Carousel-Form anzeigen lassen. Das Blogdesign in Divi 4 war ja nun doch sehr eingeschränkt. Jetzt mit der Carousel-Funktion und natürlich auch mit dem neuen Loop-Builder stehen uns nun viele weitere Designmöglichkeiten zur Verfügung.
Icon List

Die Blurbs (bzw. der Informationstext) haben Zuwachs bekommen. Divi 5 hat jetzt dieses einfache Icon-List-Modul. Hier hast du anders als bei den Blurbs deine komplette Liste innerhalb des Moduls.
Was ich etwas vermisse: hier auch weiteren Text unterhalb des List items einzugeben. Du kannst mit diesem Modul nur so eine einfache Aufzählung haben. Nun, ein Fortschritt ist es auf jeden Fall, für alles andere bleiben die Blurbs.
Fazit
Es gibt noch einige mehr neue Funktionen in Divi 5* und es gibt für mich auch noch viel zu entdecken und auch zu lernen. Insgesamt macht das Design mit Divi 5 sehr viel mehr Freude – nicht nur wegen der neuen Funktionen, sondern weil es einfacher und übersichtlicher geworden ist. Neue Seiten erstelle ich bereits in Divi 5, aber natürlich betreue ich auch noch Seiten in Divi 4 – und immer wenn ich mit dem alten Builder arbeite merke ich, wie in die Jahre gekommen es doch war. So hoffe ich, dass sich das endgültige Release von Divi 5 nicht mehr so lange hinzieht. Ich rechne damit, dass es bis Jahresende 2025 ausgeliefert wird. Und wer weiß, vielleicht geht es ja etwas schneller.
Welche Funktion interessiert dich am meisten?
Ich bin natürlich neugierig, ob du Divi 5 schon getestet oder im Einsatz hast! Oder welche neue Funktion dich interessiert.
Hast du einen Tutorial-Wunsch? Dann schreib ihn direkt in die Kommentare!
Spare beim Kauf des Divi Themes
Bist du neugierig geworden auf das Divi-Theme? Mit meinem Link sparst du bis zu 20 %
Mega spannende Übersicht! Danke dir Tanja-Sophie.
Die Buchstabenverdreher klingen echt noch richtig nervig – aber ich freu mich schon auf Divi5.
Derzeit nutze ich noch Divi 4. Da die Website live ist, werde ich noch warten bis die offizielle Empfehlung kommt – aber ich hoffe, die kommt bald! 🙂
Was mich so unglaublich nervt ist, wenn das Element-Bearbeiten Fenster nicht angeklickt werden kann, weil was anderes drüberliegt. Das sollte besser sein 🙂
😘
Die Buchstabendreher sind schon wieder korrigiert – zum Glück. Ich sag ja, kaum veröffentlich, überschlagen sich die Neuigkeiten! Das mit dem Bearbeiten-Element… hm, ich glaube, das ist nicht wirklich bereinigt – auch das Plus zum Hinzufügen von Elementen überlappt häufig noch. Es gibt wohl Divi-Verhaltensweisen, die sie einfach nicht korrigieren.
Hi Tanja Sophie, Kompliment für Deine Website! Ich teste Divi 5 gerade im Staging bei raidboxes. Divi 4 habe ich viele Jahre lang sehr zufrieden verwendet. Bei Divi 5 bin ich jetzt hin und her gerissen zwischen „Hey, wow!“ und ziemlich genervt von der plötzlich auftauchenden Überfülle an Möglichkeiten und Änderungen. Ich habe z.B. sehr gerne die Spezial-Sektion „Fullwidth“ mit vollbreitem Bild genutzt. Die ist jetzt ersatzlos gestrichen und der Support von Elegant Themes musste zugeben, dass man jetzt eine Menge mehr Klicks braucht, um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen. Du scheinst schon sehr viel weiter mit Divi 5 zu sein. Hättest Du nicht Lust, Support-Stunden anzubieten? Fänd ich super. Liebe Grüße aus Rheinhessen, Bella
Liebe Bella, danke für dein Feedback 🙂 Ja, was ET in den letzten Wochen an neuen Features rausgebracht hat, ist schon echt crazy. Kaum hatte ich den Beitrag fertig, gab es schon wieder Neues. Und auch ich darf schauen, dass ich da hinterher komme :)) Ich selbst konnte mich mit der Fullwidth-Sektion nie anfreunden – mit den neuen Flexmodulen sollte es einfacher sein, alles nachzubauen. Support-Stunden biete ich momentan nur meinen Webdesign-Kundin an… aber ich strukturiere mein Angebot eh grad ein bisschen um, mal schauen. Herzliche Grüße zu dir.